Kreiskönigschießen
Chronik
André Richter vom Schützenverein Sielhorst ist Kreisschützenkönig 2022
Auf diesen Tag
haben sich die Schützen aus dem Schützenkreis Lübbecke schon lange gefreut. Am
Samstag, dem 29. Oktober wurde in Meiers Deele in Oppenwehe der Kreisschützenkönig
proklamiert.
Die Festsäle von
Meiers Deele war voll, mit Schützen aus dem Lübbecker Land. Grün und Weiß war
die Farben, die in den Sälen dominierte.
Der Präsident
vom Schützenkreis Lübbecke, Karl-Heinz Bollmeier begrüßte die amtierenden
Majestäten aus dem Lübbecker Land. Ein ganz besonderer Gruß ging an den Kreisschützenkönig
aus dem Jahr 2019, Andreas Fortmann vom Schützenverein Oppenwehe. Andreas
Fortmann ist mit über 1.000 Tagen der längste amtierende Kreiskönig im
Schützenkreis.
Ein weiterer
besonderer Gruß ging an den Schützenkönig von der Schützengilde Rahden,
Michael Coors. Michael Coors wurde im September Bezirksschützenkönig in
Ostwestfalen und außerdem wurde er Vizelandesschütztenkönig in
Nordrhein-Westfalen. Da alle guten Dinge drei sind konnte Michael Coors sich
auch noch den Titel „König der Könige 2022“ von der Schützengilde Rahden
sichern.
Karl-Heinz Bollmeier
begrüßte den Kreisjungschützenkönig 2022* Dennis Hegerfeld vom Schützenverein
Arrenkamp, der bereits am 8. Oktober proklamiert worden ist, sowie die Gewinnerin
vom Königinnenpokalschießen Marianne Kuge vom Schützenverein Gehlenbeck
und bei den Jungschützenköniginnen Ann Theres Blome vom Schützenverein Frotheim.
Auch die
Sportschützen im Schützenkreis Lübbecke dürfen über sehr große Erfolge
berichten. So ist Wilhelm Piel vom Schützenverein Hollwede Deutscher Meister
in der Disziplin 50 Meter, laufende Scheibe.
Das Geburtstagskind
und bei der Landesdelegierten Tagung des Westfälischen Schützenbundes (WSB)
vom Deutschen Schützenbund (DSB) geehrten (Ehrenkreuz in Bronze des DSB für
besondere Verdienste um die Schützensache) Karl-Heinz Bollmeier bedankte sich
beim Schützenverein Levern für das hervorragend organisiert Kreiskönigschießen
am 4. September und bei den Auswertern vom Kreiskönigsschießen 2022, dem
Kreissportleiter Günter Sprado, dem Kreisgeschäftsführer Axel Kröger und der
neutralen Aufsicht Tanja Lohmeier. Ihnen ist es auch zu verdanken, dass das
Ergebnis bis heute nicht bekannt wurde.
Auch in diesem
Jahr machte der Präsident die Verkündung des Kreisschützenkönigs wieder sehr
spannend. Nur einem Schützenkönig ist es gelungen sowohl in der Probe, wie auch
in der Wertung alle Schüsse in der Zehn zu platzieren (20/30 Ringe).
Bei den ersten
vier Plätzen konnte alle Schützenkönige in der Wertung die maximale Ringe Zahl
von 30 Ringen erreichen, so dass bei diesen Plätzen auch die Probeschüsse in
Wertung mit einbezogen werden mussten.
Auf dem dritten
Platz konnte sich Kalle Wessel vom Stemweder Schützenverein Westrup mit 19
Ringen in der Probe und 30 Ringen in der Wertung platzieren.
Vizekreisschützenkönig
ist Ralf Eikenhorst vom Schützenverein Varlheide mit ebenfalls 19 Ringen in
der der Probe, hier musste die Reihenfolge der Ringzahlen berücksichtigt werden
und auch 30 Ringen in der Wertung.
Kreisschützenkönig 2022
ist André Richter vom Schützenverein Sielhorst
Nur ihm ist es
gelungen die volle Ringzahlen (20/30 Ringe) zu erreichen.
Der Präsident
Kral-Heinz Bollmeier gratulierte im Namen des Kreisvorstandes und unter dem
großen Beifall aller Schützen André Richter. Er wünschte ihn ein unvergessliches
Schützenjahr mit viel Freude.
Mit der goldenen
Ehrenadel des Westfälischen Schützenbundes wurden sehr verdiente Schützen von
ihren Vereinen ausgezeichnet. Karl-Heinz Bollmeier freute sich über so
engagierte Schützen und übergabt die Orden und Urkunden.
- Jürgen Lohmeier vom Schützenverein Vehlage
- Meike Neuhaus vom Schützenverein Frotheim
- Uwe Seifert und
- Thomas
Vortmeyer beide vom Schützenverein Offelten
Nach dem
Ehrentanz feierten die Schützen aus dem Lübbecker Land noch bis in die frühen
Morgenstunden.
Termine 2023:
Die Siegerehrung
der Sportschützen aus dem Schützenkreis Lübbecke ist am 19. November auch in Meiers
Deele.
Die Jahreshauptversammlung
vom Schützenkreis Lübbecke ist am 13. Januar 2023 im Haus Bohne.
Das nächste
Kreiskönigsschießen richtet der Schützenverein Espelkamp-Alt am 3 September
2023 aus. Das Königinnenpokalschießen 2023 findest am 7. Oktober in Kleinedorf
statt, der Kreisjungschützenkönig wird am 14. Oktober 2023 proklamiert und der
nächste Kreiskönigsball findet am 28. Oktober statt.

Dennis Hegerfeld vom Schützenverein Arrenkamp ist Kreisjungschützenkönig 2022

v.L.:Karl-Heinz
Bollmeier, Präsident Lea-Sophie Meier,
3. Platz Michel Leermann, DennisHegerfeld,1.PlatzKreisjungschützenköng Lena Dubbert Lena Louissk Daniel Bähr, 2.
Platz Günter Sprado,
Kreissportleiter
Am Samstag erstrahlten
die Säle von Meiers Deele nach zwei Jahren wieder in grün-weiß. Die
Jungschützen aus dem Lübbecker Land versammelten sich in Oppenwehe um den neuen
Kreisjungschützenkönig zu feiern.
Nach dem
großartigen Kreiskönigsschießen am 4. September in Levern, wurde am Samstag das
gut gehütete Geheimnis gelüftet. Der Präsident
vom Schützenkreis Lübbecke, Karl-Heinz Bollmeier freute sich, dass so viele
Jungschützen nach Oppenwehe gekommen sind. Er freute sich ebenfalls über eine
so erfolgreiche Schützenfestsaison im Lübbecker Land und hofft, dass nun auch
die Kreismeisterschaften wie geplant durchgeführt werden können. Karl-Heinz
Bollmeier bedankte sich beim Schützenverein Levern für die sehr gute Organisation
des Kreiskönigschießen. Bei den Jungschützen haben 23 Vereine teilgenommen.
Der Präsiden
bedankte sich bei dem scheidenden Kreisjungschützenkönig aus dem Jahr 2019,
Daniel Eickenhorst vom Schützenverein Oppenwehe für die längst Amtszeit seit
dem Bestehen des Schützenkreises. Nach drei Jahren
wurden nun die besten sechs Jungschützen ausgezeichnet:
Auf dem sechsten
Platz kam Dennis Rehling vom Schützenverein Tonnenheide. Nur ganz knapp davor
kam auf dem fünften Platz Yannik Hucke vom Schützenverein Concordia
Husen-Nettelstedt. Den vierten Platz sicherte sich Lukas Kettler vom Schützenverein
Haldem.
Auf die
Seigertreppe durfte Lea Sophie Meier vom Schützenverein Oppenwehe. Den zweiten
Platz belegte Daniel Bähr vom Schützenverein Levern und auf dem ersten Platz
konnte sich Dennis Hegerfeld vom Schützenverein Arrenkamp platzieren.
Dennis
Hergerfeld war der einzige Schütze, der in der Wertung 30 Ringe erzielt hat. Die anderen fünf
platzierten hatten alle in der Wertung 29 Ringe platziert, so dass dann die Reihenfolge
der Ringe und auch noch die beiden Probeschüsse für die Wertung herangezogen
werden musste. Karl-Heinz
Bollmeier bedankte sich bei dem Kreissportleiter Günter Sprado, der neutralen
Aufsicht Tanja Lohmeier und dem Geschäftsführer Axel Kröger für die Auswertung
des Kreiskönigschießens.
Nach der
Proklamation haben die Schützen den neuen Kreisjungschützenkönig sowie alle
Majestäten ordentlich gefeiert.
Am 29. Oktober
wird dann, ebenfalls in Meiers Deele, der neue Kreiskönig proklamiert. Dazu
sollen sich alle Vereine bis zum 22. Oktober unter den E-Mailadressen meierdeeel@t-online.de und axel.kroeger@schuetzenkreis-luebbecke.de
anmelden.