Kreisköniginnenpokal
Chronik
Die Königinnen aus dem Schützenkreis Lübbecke haben am Samstag, den 05.10.2024 im Mittelpunkt gestanden: Im frisch renovierten Dorfgemeinschaftshaus in Twiehausen rangen sie um die Königinnenpokale.
Insgesamt zwei waren zu vergeben: einer für die Alt- und einen für die Jungköniginnen. Nach einem spannenden Schießwettbewerb konnte die Majestät des Schützenvereins Sielhorst jubeln: Tina Schlieckriede bewies Treffsicherheit und durfte den Königinnenpokal mit nach Hause nehmen. Sie erzielte 50,2 Ringe.
Schützenverein Hollwede ist Gastgeber
Die Trophäe der Jungköniginnen sicherte sich mit 52,1 Ringen Mara Wendt vom gastgebenden Schützenverein Hollwede. Sie nutzte damit ihren Heimvorteil aus.
Insgesamt 23 Schützenköniginnen und 24 Jungschützenköniginnen nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Siegerehrung lag in den Händen von Heike Vogt, Silke Metz und Marlene Kleybrink.
Zweitplatzierte der Königinnen wurde Lani Helling vom Schützenverein Arrenkamp mit einem Ergebnis von 49,9 Ringen. Platz drei ging mit 48,8 Ringen an Katja Fangmann vom Schützenverein Preußisch Ströhen.
Schlusslicht war Gudrun Fisbach vom Schützenverein Hollwede. Damit durfte sie die rote Laterne in Empfang nehmen. „Als gute Gastgeberin hat sie natürlich den anderen teilnehmenden Königinnen den Vortritt überlassen“, sagen die Veranstalter augenzwinkernd.
Kristin Kokemoor holt Pokal der Jungköniginnen
Bei den Jungköniginnen landete mit 50,9 Ringen Kristin Kokemoor vom Schützenverein Kleinendorf auf dem zweiten Platz. Platz drei erreichte mit 50,4 Ringen Joana Gerding vom Schützenverein Drohne. Die rote Laterne gewann Patricia Breckmeier vom Schützenverein „Edelweiß“ Offelten.
Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat freute sich, dass das Königinnenpokalschießen des Schützenkreises Lübbecke die erste große Veranstaltung in den neuen Räumen war. Erst im Mai war das Dorfgemeinschaftshaus, in dem unter anderem der Schützenverein Hollwede ein neues Domizil gefunden hat, feierlich eingeweiht worden (wir berichteten). Eingerichtet ist es im ehemaligen Schulgebäude. Zum Areal gehört auch ein Spielplatz.
Als ehemaliger Wehdemer Schützenkönig weiß der Bürgermeister, mit wie viel Herzblut diese Veranstaltung vorbereitet wurde. Dass der Wettbewerb sehr beliebt bei den Schützenköniginnen ist, habe die große Teilnehmerzahl gezeigt.
Auch der Vorsitzenden des Schützenvereins Hollwede, Carsten Bohne, freute sich über das volle Haus. „Ich bin sehr stolz darauf, dass der neue Schießstand mit diesem Ereignis eingeweiht werden durfte“, bekundete er.
Die Sportleiterin aus Hollwede, Marlene Kleybrink, bedankte sich bei ihrem Team für die Vorbereitung. Für den korrekten Ablauf und die Standaufsicht sorgten die Damenleiterin des Schützenkreises Lübbecke, Heike Vogt, und ihre Stellvertreterin Silke Metz.
Der Präsident des Schützenkreises Lübbecke, Karl-Heinz Bollmeier, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen und den Majestäten die Daumen zu drücken.
Nach der Siegerehrung wurden die Schützenköniginnen noch kräftig und ausgelassen von ihren „Abholern“ aus den Schützenvereinen gefeiert. (Text Westfalenblatt)