Bezirkskönigschießen
Chronik

Bezirksmajestäten in Oppenwehe proklamiert!
Im Rahmen des Bezirkskönigsschießens in Oppenwehe wurden am 21. September 2019 die neuen Bezirkskönige ausgeschossen.
Ausrichter des jährlich wiederkehrenden Großereinisses des Schützenbezirks war der Schützenkreis Lübbecke.
Am Start waren über hundert Würdenträger(-innen) der Altschützen, Jugendlichen und Kinder.
Zur Teilnahme aufgerufen waren alle amtierenden weiblichen oder männlichen Jugendkönige, Schützenkönige, Kreisjugendkönige und Kreiskönige aus den Vereinen, die dem Westfälischen Schützenbund angeschlossen sind. Zudem waren alle Schützen, Damen, Jugendliche und Kinder startberechtigt, die beim vorangegangenen Kreiskönigsschießen die Ränge zwei bis fünf belegt hatten.
Riesenjubel brandete auf, bei der Verlesung des neuen Bezirkskinderkönigs. Der Schützenverein Haldem konnte den Titel mit Nico Kirchhoff verteidigen. Die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren mussten, wie im letzten Jahr auch, zwischen den beiden Schießeinheiten eine Bewegungseinheit absolvieren. Das Kinderkönigsschießen wurde von Burkhard Kemena durchgeführt. Auf den weiteren Plätzen folgten Zoe Tiemann vom Schützenkreis Minden und Klara Hooge von der Schützengesellschaft zu Herford die sich äußert knapp geschlagen geben mussten.
Der Titel bei den Jugendlichen ging an Indra Stäube vom Schützenverein Oetinghausen. Bei den Teilnehmern von zwölf bis 20 Jahren verwies sie mit einem Wahnsinns-Teiler von 2,23 (Tagesbestleistung) die Konkurrenz auf die Plätze. Rang zwei belegte Tobias Ballmeyer vom Schützenverein Offelten, Rang drei ging an Lukas Lähkamp, der für den Schützenkreis Lippe gestartet war.
Spannend ging es auch beim Wettkampf der Altmajestäten zu. Andreas Vögeding vom Schützenverein Levern setzte sich äußerst knapp mit einem Teiler von 4,00 gegen Nina Welpinghus von der Schützengesellschaft Halle (Teiler 8,60) und Reinhard Kruse, der für den Schützenkreis Minden gestartet war (9,21), durch. Der sichtlich gerührte Andreas feierte mit seinem Anhang aus Levern ausgiebig bis spät in den Abend.
Beim parallel laufenden Wettkampf um den Bezirkskaiserpokal für alle ehemaligen Bezirkstitelträger verwies Monika Schoßland-Wannhof mit dem besten Teiler von 5,00 Rüdiger Eichhorn mit einem Teiler von 5,38 auf Rang zwei. Dritter wurde Willi Kolkmann mit einem Teiler von 15,29.
Bevor die neuen Titelträger als äußeres Zeichen ihrer Würde die Insignien erhielten, bedankte sich Burkhard Kemena bei den Schießverantwortlichen Ralf Eikenhorst, Michael Quittschau, Edith Taake, Henrik Pieper und Tatjana Spreen für deren Unterstützung, lobte den fairen Wettkampf und stellte die durchweg guten Ergebnisse heraus.
Ergebnislisten:
König
König