Schützenkreis Lübbecke

Direkt zum Seiteninhalt
nächste Termine:
==================

-------------------------------------
keine anstehenden Termine
-------------------------------------

-------------------------------------
23.04.2021
Homepage-Update
-------------------------------------
21.01.2021
Vereinsvorsitzende aktualisiert
-------------------------------------

letzte Änderung:
==================
nächste Termine:
==================



-------------------------------------
12.12.2021
KM 2022
Luftgewehr Auflage
-------------------------------------
07.01.2022
Jahreshauptversammlung
siehe Kalender
-------------------------------------
weitere Termine werden nach der JHV bekannt gegeben
------------------------------------


letzte Änderungen:
==================

-------------------------------------
01.12.2021
KM 2022
------------------------------------
02.12.2021
RWK 21/22
LP Schützen 1-1
------------------------------------
05.12.2021
------------------------------------
06.12.2021
RWK 21/22
LG Schützen 1-2
LG Auflage Schützen 1-2
LG sitzend 1-2
-------------------------------------
11.12.2021
RWK 21/22
LG Schüler bis Junioren
LG Auflage 2. Durchg.
-------------------------------------
13.12.2021
KM 2022
-------------------------------------
19.12.2021
KM 2022
Zielsport
RWK 21/22
LuPi 2. Durchg.
-----------------------------------


Der Jungschützenball war auch diesmal mit insgesamt 750 Teilnehmern aus 23 Vereinen gut besucht
Geschossen wurde bereits am 1. September, aber am Samstag, 13. Oktober, wurde das gut gehütete Geheimnis gelüftet und der Kreisjungschützenkönig proklamiert.
Der Präsident des Schützenkreises Lübbecke, Karl-Heinz Bollmeier aus Oppenwehe, brachte Licht ins Dunkel und proklamierte Leon Arning zum Kreisjungschützenkönig 2024. Er hatte beim Kreiskönigsschießen in Nettelstedt dreimal ins Schwarze getroffen.
Nicht nur ihm stand die Freude ins Gesicht geschrieben. Mit dem 23-jährigen Elektriker jubelten auch seine Königin Lina Meier sowie die Abordnung der Grünröcke aus Westrup. Bei Matthias Peltzer mit Königin Janina Hassebrock vom Wehdemer Schützenverein reichte es für den zweiten Platz und Niklas Winkelmann mit Königin Theresa Möller vom Schützenverein Levern nahm mit dem dritten Platz vorlieb.
Persönliche Dinge erzählt
Alle drei Schützen auf der Siegertreppe haben in der Wertung 30 Ringe geschossen, sodass auch die beiden Probeschüsse mit in die Wertung einflossen. Den vierten Platz sicherte sich Tom Nagel (SV Oppenwehe) und auf dem fünften Platz landete Shorona Petring (SV Stelle-Stellerloh).
In seiner bekannten humorvollen und charmanten Art erzählte Bollmeier zunächst einige persönliche Dinge aus dem Leben der neu zu proklamierenden Kreisschützenmajestät sowie ihrer beiden Stellvertreter und sorgte damit für einige Spekulationen in den Reihen der Anhänger der jeweiligen Majestäten.
„Man sagt der Majestät hier einen großen Erfahrungsaustausch nach, was sie aber nicht daran hindert, es meistens besser zu wissen. Apropos besser wissen: man kennt die Majestät scherzhaft auch unter ‚Schlauschnack‘“, so Bollmeier, bevor er Leon Arning zum Kreisjungkönig ausrief.
Zu Beginn der Veranstaltung gingen Grüße und Dank vom Präsidenten an den amtierenden Kreisjungkönig Christian Schnier vom Schützenverein Wehdem. Er war es auch, der die amtierenden 23 Königspaare beim Einmarsch zur anschließenden Proklamation anführte.

Karl-Heinz Bollmeier bedankte sich beim Kreissportleiter Günter Sprado, dem stellvertretenden Kreissportleiter Ralf Eikenhorst sowie der neutralen Aufsicht Anita Kästner für die Auswertung des Kreiskönigschießen.
Einen besonderen Gruß richtete Bollmeier an Michael Pfitzner vom Schützenverein Stadt Espelkamp, der am Samstag beim Landeskönigsschießen in Kirspe mit dem 239. Schuss den Adler von der Stange holte. Insgesamt waren 101 Schützen zu dem Wettbewerb angetreten, davon elf aus dem Schützenkreis Lübbecke. (Text Heidrun Mühlke, Foto SK Lübbecke)
Zurück zum Seiteninhalt